Klaviergedanken
Carsten Dürer denkt über 25 Jahre PIANONews nach, dem Magazin, das er gründete.
Carsten Dürer, Chefredakteur von PIANONews, macht sich Gedanken darüber, warum es so viel Konkurrenzdenken in der Klavierwelt gibt, ohne den Sinn hinter dem Gemeinsamen zu sehen.
Carsten Dürer erklärt, welche Konkurrenzsituation zulasten der Kandidaten bei Wettbewerben hinter dem Mantel des Spiels stattfindet.
Carsten Dürer macht sich Gedanken darüber, warum gerade die Klavierindustrie zu den nachhaltigsten überhaupt gehört.
Carsten Dürer macht sich Gedanken darüber, ob Musikjournalismus längst auf den Hund gekommen ist, oder ob er noch eine Chance hat, ein PUblikum zu erreichen.
Carsten Dürer denkt darüber nach, warum gerade junge Pianisten so selten historische Aufnahmen anhören oder sich von Interpreten vergangener Tage inspirieren lassen.
Carsten Dürer macht sich Gedanken darüber, wie Krisen für Pianisten entstehen, wie sie damit umgehen können und wie man sie vielleicht auch vermeiden kann
Carsten Dürer macht sich Gedanken darüber, ob die CD als Medium für klassische Klaviermusik noch überleben kann.
Werden heute noch ethisch verantwortungsbewusst junge Künstler erzogen?
Konzertflügel sind schwarz und glänzend. Doch das war nicht immer so. Und selbst wenn sie es sind, gibt es Unterschiede.