Klaviergedanken
Natürlich kann man im digitalen Zeitalter in einer Studio-Situation eine Einspielung mit fast unendlichen vielen Takes zu einer Perfektion führen, die mit dem Live-Erlebnis nichts mehr gemein ha...
Die meisten Erstkäufer von Klavieren oder Flügeln machen sich zu wenig Gedanken darüber, was sie noch benötigen, damit sie ein angenehmes Klavierspiel im eigenen Haus haben. Carsten Dürer macht ...
Auch wenn im Bürgertum und der Allgemeinheit Klavierspielen immer noch als Hobby angesehen wird, muss der Pianist sich jeden Tag aufs Neue motivieren, inspiriert sein und so weiter. Doch wie mac...
Eine Residency oder eine Berufung als „Artist in Residence“ eines Pianisten ist oftmals doch nur eine Abfolge von Konzerten an einem Ort, oder? Eigentlich meint dieser Begriff aber etwas anderes...
Das Verhältnis zwischen einem Klavierprofessor und seinen Studenten ist immer ein intensives, eines, das große Auswirkung auf die Entwicklung der noch jungen Erwachsenen hat. Aber ist es auch ei...
Die Faszination des Blicks auf die Tasten und die Finger eines Pianisten ist verständlich, aber wenn man einmal gesehen hat, wie virtuos gute Pianisten die Pedale benutzen, wird man verstehen, d...
Carsten Dürer betrachtet die Idee hinter den sogenannten "Meisterkursen" für Klavier, die es heutzutage häufiger gibt, als jemals zuvor. Sind sie es wert besucht zu werden und warum werden sie a...
Carsten Dürer macht sich Gedanken darüber, was mit dem Ausdruck "Kraft der Musik" gemeint ist, welche Auswirkungen sie hat und worin sie besteht.
Wenn man über das Werden, die Existenz von Musik nachdenkt, und sich fragt, was Musik ist und wo sie herkommt, wirft das viele Fragen auf. Carsten Dürer versucht diese nicht etwa zu beantworten,...
Es ist schade, wenn die Medien und die Musikindustrie sich immer nur auf bestimmte, nicht einmal allgemein als Jubiläum ausgewiesene Jahre von Komponisten und Interpreten konzentrieren, da ander...