KLAVIERGEDANKEN - Carsten Dürer über die Welt des Klaviers ...

KLAVIERGEDANKEN - Carsten Dürer über die Welt des Klaviers ...

Klaviergedanken

KLAVIERGEDANKEN - Das Tempo in der Klaviermusik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Musik ist kein Sport, es geht einfach nicht um die Geschwindigkeit, es geht nicht darum, zu beweisen, wie schnell man seine Finger bewegen kann. Dennoch hat das Internet und die vielen Videos von Heim-Pianisten dazu beigetragen, dass es so etwas wie einen Wettbewerb gibt, wer eine bestimmte Chopin-Etüde schneller spielen kann als andere. Was für ein Unsinn, denn darum ging es doch dem Komponisten nicht.

KLAVIERGEDANKEN - Alltag mit Neo-Klassik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeder, der Klaviers spielt, hat sich schon einmal dazu hinreißen lassen, dass er sich an Instrument setzt, ohne Noten aufs Pult zu stellen. Ja, es ist eine Art von Improvisation – man spielt, was einem einfällt, lässt seine Ideen in die Hände übergehen, feilt ein wenig, und schnell hat man eine simple Musik gespielt, die emotional gut ist, aber keinem Pianisten oder Komponisten gerecht würde. Genau das, mit ein wenig mehr Ausarbeitung, passiert auch bei Neo-Klassikern. Sind sie daher "Pianisten" oder etwa "Komponisten" wie man überall erfährt?

KLAVIERGEDANKEN - Klaviermusik von Komponistinnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es beschämt mich, wenn mir jemand erzählen will, dass ich für die Gleichberechtigung beitragen, wenn ich beim Sprechen oder beim Schreiben gendere. Nicht nur, dass ich damit die Sprache ein wenig verunreinige, sondern auch, dass es mir einfach schwerfällt, mich auf dieses Niveau herabzulassen, als würde ich ansonsten Frauen in jeglichem Bereich des Lebens nicht ebenso ernst nehmen wie Männer.

KLAVIERGEDANKEN - Das Format von Klavierkonzerten ändern!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Frage, die sich stellt: Warum haben wir die traditionelle Konzertform mit nur einem Künstler auf der Bühne beibehalten, warum haben wir sie nicht längst gegen eine andere ausgetauscht? Nein, im Gegenteil, wir haben sie sogar noch verschärft, denn heute sollte man sich entsprechend einem Konzertbesuch kleiden, sollte sich in jedem Fall vollkommen ruhig verhalten, auch wenn man nicht von dem fasziniert ist, was da auf der Bühne geschieht und dargeboten wird.
Das sollte überdacht werden.

KLAVIERGEDANKEN - Die Relevanz der klassischen Musik in Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum ist es so schwer die sogenannte klassische Musik in ihrer Bedeutung in die Breite der Öffentlichkeit zu tragen? Wieso ist die Politik nicht in der Lage die Wichtigkeit für alle Teile der Gesellschaft zu erkennen? Woran liegt es, dass die Art von Musik beständig weniger Akzeptanz erfährt?
Carsten Dürer macht sich seine Gedanken, was passieren müsste, um die Relevanz deutlicher in der Gesellschaft und Politik zu verankern.

KLAVIERGEDANKEN - Das Klavier im 22. Jahrhundert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon 1997 hielt Carsten Dürer eine Vortragsreihe mit dem Titel "Das Klavier im 21. Jahrhundert". Nun hat er den Eindruck, dass viele der Dinge, die sich damals schon abzeichneten, immer noch aktuell sind. Doch sie sind noch nicht in den Köpfen von Händlern und Herstellern angekommen. Wie sähe es aus, wenn er heute einen Vortrag "Das Klavier im 22. Jahrhundert" gestalten müsste?

KLAVIERGEDANKEN - Normierung im Klavierbau sollte sich ändern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir kennen alle die 1917 eingeführte Industrienorm DIN, die alle Dinge angeglichen hat. Seither hat sich auch der Klavierbau kaum mehr in seinen Grundelementen Klaviatur und Mechanik verändert. Aber es gibt Beispiele, wie man den Klavierbau neu denken könnte, ohne ein komplettes Umschmeißen der DIN.

KLAVIERGEDANKEN - Die Software-Entweihung der Klaviere

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaum jemand würde eine Software eines Flügelklangs emotional nachvollziehen können, wenn er einmal an einem akustischen Klavier gesessen hat. Aber immer häufiger werden diese Klänge als Klavier und Flügel angeboten. Wie steht es dann mit der emotionalen Bindung zum akustischen Instrument aus?

Über diesen Podcast

In der Podcast-Reihe KLAVIERGEDANKEN spricht Carsten Dürer, Herausgeber und Chefredakteur des deutschen Klaviermagazins PIANONews, über seine Erfahrungen aus unterschiedlichsten Bereichen der Klavierwelt. Dass er dabei kein Blatt vor den Mund nimmt, zeichnet seine Integrität aus. Die Themen beweisen, dass er über ein großes Wissen verfügt, aber niemals aufhört sich Fragen zu stellen

von und mit Carsten Dürer

Abonnieren

Follow us