KLAVIERGEDANKEN - Alternative Konzertformen für Klavier
Oftmals geht es um andere Orte, um anderes Publikum und so weiter ... aber ist es wirklich notwendig komplett andere Konzertformen für Klavier zu entwickeln?
Klaviergedanken
Oftmals geht es um andere Orte, um anderes Publikum und so weiter ... aber ist es wirklich notwendig komplett andere Konzertformen für Klavier zu entwickeln?
Immer wieder kommen spannende historische Aufnahmen auf den Markt. Doch selten werden diese wirklich so gehört wie man sie in Bezug auf den Klang und die Interpretationen hören sollte. Carsten Dürer denkt darüber nach ...
Carsten Dürer denkt darüber nach, was wir eigentlich für Musik von heute für das Klavier zur Verfügung haben und wie man damit umgeht.
Klavierstudenten sollen den sogenannten "Kanon" der Klavierliteratur kennenlernen, aber welche anderen Werke kennen sie? Welche Werke überhaupt? Und wie könnten sie Unbekanntes kennenlernen? Darüber macht sich Carsten Dürer Gedanken.
Die meisten Klavierstudenten, Professoren dieses Instruments und Pianisten wissen kaum etwas über die Technik, die hinter den Tasten des Klaviers und Flügels steckt. Dabei wäre es einfach ihnen dies zu vermitteln - wenn man es nur zulässt.
Wie ein Publikum auf einen Pianisten auf der Bühne reagiert ist facettenreich. Carsten Dürer versucht dem Phänomen auf die Spur zu kommen.
Die meisten zu Pianistinnen und Pianisten ausgebildeten Musiker denken, dass sie nur mit dem Klavierspiel Geld verdienen können. Aber dem ist ja nicht so ....
Carsten Dürer hat zum zweiten Mal einen Gast bei KLAVIERGEDANKEN: Die PR-Agentin Bettina Schimmer. Mit ihr versucht er zu ergründen, warum es so viele PR-Agenten für klassische Musik gibt, was das eigentlich bedeutet und wie sich die Zusammenarbeit mit Journalisten darstellt.
Klavierwettbewerbes sind allgegenwärtig, sind für viele eine Chance, um sich einem Publikum vorstellen, für andere ein unegliebtes Muss, um auf sich aufmerksam zumachen. Was bieten sie wirklich und worauf sollte man achten?
Die Ideologie einer bestimmten Klaviermarke gegenüber ist eigentlich ein althergebrachtes Denken, denn heute bieten viele, fast alle Klavierhersteller großartige Instrumente an …